7 Dinge, die dich am Fels zum Profi machen

1 Kommentar

…oder wenigstens so aussehen lassen.

Fake it ´til you make it – oder so ähnlich. Im heutigen Artikel erwarten dich 7 Tipp´s, die dich am Fels professioneller aussehen lassen. Es ist eine Mischung aus Etiquette, materialschonenden Verhaltensweisen und einfachen Tipp´s zur Leistungssteigerung.

 

  • Kletterschuhe putzen vor dem Einstieg. Egal ob Klettern oder Bouldern, beim Anziehen deiner vollgummierten Präzisionslatschen hast du wahrscheinlich Dreck an die Spitzen und Fersen bekommen. So kann der Gummi nicht die Reibungsleistung bringen, die er könnte. Wettkampfboulderer benutzen sogar Alkoholtücher vor dem großen Auftritt um auch wirklich jedes Quäntchen Leistung aus dem Kletterschuh herauszukitzeln. Ebenso ist es unfair gegenüber deinen Nächsten die Tritte und Griffe mit Dreck zuzukleistern.

 

Oder vielleicht lieber doch nicht? Hier noch ein paar weitere ernstgemeinte Tipp´s:

  • Überflüssiges Gewicht vom Gurt nehmen. Man kann über die Gewichtsoptimierung bei Kletterausrüstung streiten, da ein paar Gramm einfach nicht so viel Unterschied machen. Aber, wenn du die die leichtere Expresse mit dünnerem Steg kaufst, dann nimm bitte auch den Tuber, Prusik und fünf Extra-Express-Sets vom Gurt bei deinem Durchstiegsversuch.

 

  • Ego vs. Smart. Wenn etwas im Onsight nicht klappt, dann bouldere vor dem nächsten Versuch die Stelle und auch den Rest der Route aus. Es ist unnötig nach dem gescheiterten Onsight nochmal gegen die selbe Tür zu rennen und dann den Fels anzuschreien.

 

  • Partnercheck statt Partner weg. Immer.  Vor jeder einzelnen Route wird kontrolliert: Knoten am Kletterer, Seil richtig im Sicherungsgerät, Karabiner am Sicherungsgerät zu, Knoten im Seilende, Gurtverschluss. Mehr Info´s hier.

 

  • Wandfußvegetation mit dem Kletterseil umgraben. Das benutzen eines Seilsacks schont zuerst dein Seil, sodass es länger hält und außerdem verringert es den Abrieb an deinem Sicherungsgerät und Karabinern. Und obendrein leben die Abseilkarabiner oder Haken am Top der Route länger.

 

  • Sonnencreme. Das liegt mir besonders am Herzen. Sonnencreme ist wichtig. Hautkrebs und ähnliches, allerdings zerstört dir die fettbasierte Creme auf deinen Händen die Reibung am Fels. Und der schmierige Film bleibt auch für die dir Nachfolgenden bestehen. Ein wirklich unnötiger und uncooler Fauxpas. Lösung? Zuhause Sonnecreme auftragen und danach Hände mit Seife waschen.

 

  • Nicht unter Kletterern sitzen. Ich habe inzwischen schon 3-4 Steinschläge an Sportkletterfelsen erlebt, die gereicht hätten. Daneben noch viele kleinere, die nur verletzt hätten. Daher: Nicht unter Kletterern aufenthalten und Kinder ein paar Meter weg vom Wandfuß.

 

Ich könnte noch mehr schreiben, aber ich wünsche lieber einen wunderschönen Sommer, sollte der Regen wieder aufhören und viele geile Tage am Fels.

 

Fällt dir noch mehr ein? Siehst du das anders? Schreibe gerne einen Kommentar.

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

  • Im Sommer Sonnencreme und im Winter Wind und Wettercreme fürs Gesicht. Ich erledige dass mit einem Einmalhandschuh. Somit bleiben Hände und Fels fettfrei.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.