vertical-riot.de › Klettertraining › Hangboard › Montage
Hangboard anbringen: Alternativen zum Türrahmen
Das Training am Hangboard ist das beste Werkzeug um gezielt deine Fingerkraft zu verbessern. Punkt.
Inhaltsverzeichnis
Du hast das verstanden und den Entschluss gefasst brav und regelmäßig daran zu hängen. Ebenso freust du dich auf die visuelle Aufwertung deines Wohnraums durch dein Trainingsgerät und deine Partner/-in oder Mitbewohner sind auch in heller Vorfreude auf das neue Möbelstück.
Aber! Der einzige passende Türrahmen ist eine Hohlwand oder Gips oder du darfst nicht bohren oder… Es gibt viele Gründe dafür, weshalb man den klassischen Weg nicht gehen kann. Eine Alternative zum Hangboard anbringen über dem Türrahmen muss her!
Im folgenden habe ich die Ergebnisse meiner Recherche zum Problem und viele gute Tipp´s aus einer Diskussion in einer Facebook-Klettergruppe zusammengefasst.
Rahmengestell bauen
Die einfachste Lösung das Hangboard alternativ zum Türrahmen anzubringen ist das Bauen eines Rahmengestells. Vereinfacht schraubt man zwei aufrechtstehende Balken auf zwei liegende kürzere Balken und verbindet diese oben mit einem Querbrett auf das man das Trainingsboard schraubt.
Stefanie und Carlos von Climbingflex.de haben in einem Beitrag liebevoll dokumentiert, welches Material und Arbeitsschritte sie für die Anbringung ihres Hangboards gebraucht haben.
Mehr Inspiration? Mein Hangboardgestell zu Hause. Es ist sehr simpel, aber hält selbst mit Zusatzgewicht am Gurt. Daran sind zwei Hangboards befestigt, eines vorne und eines hinten. Die Klimmstange ist ein Selbstbau aus Edelstahl. Sie besteht aus einem Rohr und einem sogenannten Flansch an beiden Seiten.
Hangboard aufhängen
Statt den üblichen Trainingsboards zum Anschrauben gibt es immer mehr mobile Alternativen zum Aufhängen. Vorteil: Das Trainingsboard ist nicht den ganzen Tag im Blickfeld und du kannst es mit in den Urlaub, auf Geschäftsreise oder zum Fels nehmen (falls keine Aufwärmalternativen zum eigentlichen Projekt vorhanden sind).
Hier eine kleine Auswahl an Hangboards zum Aufhängen:
Auf Bergfreunde.de* findest du eine große Auswahl von Hangboards zum Aufhängen und auch klassische Hangboards.

Ein zugegeben seltener, aber glücklicher Zufall in meiner neuen Wohnung: „Aufhängen per Dragon Cam“.
Die vorgestellten Hangboards kannst du an beliebiger Stelle mit einem Haken in deiner Wohnungsdecke anbringen und nach dem Training wieder anderswo verstauen. Oder du gehst raus in den Garten und hängst es an einen Ast. Oder im Wald. Oder auf dem Spielplatz…
Hangboard an Deckengestell montieren
Meistens sind die Decken von Wohnungen (soweit nicht abgehängt oder unerreichbare Altbaudecke) aus stabilem Baustoff, sodass du problemlos eine passende Konstruktion für das Hangboard anbringen kannst.
Deckenhalterungen von CLEVO Climbing
Die Produkte von CLEVO Climbing* haben folgende Vorteile:
- schicker als die Selbstbau-Variante
- hochwertige Materialien und Verarbeitung
- inklusive Anleitung und Befestigungsmaterialien
Die Produkte findest du im Shop bei CLEVO Climbing*.
Erhalte 10% Rabatt mit dem Gutscheincode: minus10-verticalriotde
Deckenhalterung für Griffbrett selbst bauen
Grobe Anleitung:
-
- Zwei große Metalwinkel 90° beispielsweise per Schwerlastanker an der Decke anbringen (Winkel*)
-
- Anschließend ein passend großes Holzbrett daran befestigen
-
- Beliebiges Hangboard anbringen
-
- Trainieren!
Hangboard in der Ecke aufhängen
Hast du eine freie Ecke im Haus? Diese kannst du nutzen, um dein Hangboard und mehr anzubringen.

Eine weitere interessante Variante dein Hangboard anzubringen, bieten Ecken. Mittels eines Bretts, dass du an beiden Wänden befestigst, entsteht genug Fläche für ein oder mehr Griffbretter und mehr. Diese Variante kommt leider nicht ohne Bohren aus. Auf rocklimberstrainingmanual.com findest du mehr Infos zu diesem Design.
Hangboard mobil im Türrahmen aufhängen
Ein Türrahmen ist in der Regel stabil – selbst bei Trockenbau. Auf dieser Überlegung basieren die hier vorgestellten mobilen Klimmzugstangen für den Türrahmen. Je nach Geschmack gibt es die Lösung in der günstigen Eigenbau-Variante oder auch schon vormontiert speziell für unseren Einsatzzweck.
Hangboard-Halterung für den Türrahmen von CLEVO Climbing
Diese Variante gibt es bei CLEVO Climbing* im Shop.
Selbstbau-Variante
Im Video wird ein interessantes Konzept erklärt. Mithilfe von etwas Zusatzmaterial kann man ein Hangboard auch an einer Klimmzugstange im Türrahmen aufhängen. Ganz ohne Löcher in der Wand.
Ein Paar letzte Ideen zum Hangboard anbringen
Dan Varian, einer der Schöpfer des ultrapopulären Beastmakers*, hat ein ausführliches Dokument mit üblichen und unüblichen Varianten zum Hangboard anbringen außerhalb unserer Türrahmen erstellt. Du kannst es dir auf Scribd ansehen.
Auf beastmaker.co.uk findest du eine umfangreiche Bildersammlung von angebrachten Beastmakern in allen denkbaren und undenkbaren Varianten.
Regelmäßig die besten Inhalte aus der bunten Welt der Kletterns & Boulderns in deinen Posteingang?
Dann abonniere den kostenlosen Newsletter!
✔ Inspiration ✔ Training ✔ Kein Bullshit